Zentralbl Chir 2003; 128(9 ): 750-752
DOI: 10.1055/s-2003-42753
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ist die venöse Thrombektomie beim Paget-von-Schroetter-Syndrom auch heute noch eine therapeutische Option?

Does venous thrombectomy still play a role in the treatment of Paget-von-Schroetter-Syndrome?U. Müller-Reinartz1 , K. J. Husfeldt1
  • 1Chirurgische Klinik, Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 October 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer 23 Jahre umfassenden retrospektiven Krankenblattstudie fanden sich 24 Patienten, an denen insgesamt 25 Thrombektomien einer Vena-subclavia-Thrombose durchgeführt wurden. Die Eingriffe erfolgten komplikationsfrei. Bei frischer Thrombose gelang eine vollständige Rekanalisation. Die Fibrinolyse zeigt ähnliche Ergebnisse, es gelingt jedoch nur in 60 % der Fälle eine vollständige Rekanalisation. Erkennbare Ursachen der Thrombosen müssen beseitigt werden. Von diesem Eingriff profitieren insbesondere Patienten, die auf eine rasche Besserung der Beschwerden angewiesen sind.

Abstract

In a retrospective study we reviewed 24 patients treated by venous thrombectomy for acute thrombosis of the axillary vein during the past 23 years. We performed 25 venous thrombectomies without any complications. Complete recanalisation could be achieved in all cases of acute thrombosis. Whereas similar clinical results can be achieved by thrombolytic therapy, complete recanalisation by thrombolytic therapy is only achieved in 60 % of cases.

Literatur

OA Dr. med. Udo Müller-Reinartz

Chirurgische Klinik ·Diakonissenkrankenhaus

Diakonissenstrasse 28

76199 Karlsruhe

Phone: 07 21/8 89 22 38

Fax: 07 21/8 89 39 05

Email: chirurgie@diak-ka.de